Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tags everywhere

Dank einer neuen del.icio.us-API lassen sich Tag-Clouds jetzt überall einbinden – durch den Betreiber einer Website (bzw. eines Weblogs, eines Dokumentenservers, eines Suchdienstes etc.) oder durch deren Benutzer. Die letztgenannte Lösung, eine Firefox-Erweiterung, scheint mir allerdings einige Haken und Ã?sen zu haben. Unnötig und unschön finde ich beispielsweise, daÃ? bei der Einblendung der del.icio.us-Tags in … „Tags everywhere“ weiterlesen

Dank einer neuen del.icio.us-API lassen sich Tag-Clouds jetzt überall einbinden – durch den Betreiber einer Website (bzw. eines Weblogs, eines Dokumentenservers, eines Suchdienstes etc.) oder durch deren Benutzer.

Die letztgenannte Lösung, eine Firefox-Erweiterung, scheint mir allerdings einige Haken und Ã?sen zu haben. Unnötig und unschön finde ich beispielsweise, daÃ? bei der Einblendung der del.icio.us-Tags in die Suchmaschinen-Ergebnisseiten unter jedem Ergebnis, für das kein Tag vorhanden ist, eine graue Fläche mit den Worten “Common tags: no tags” eingeblendet wird. Zudem bombardiert die Erweiterung del.icio.us offenbar mit so vielen Anfragen, daÃ? ich soeben schon eine entsprechende Fehlermeldung zurückbekam.

Seit dem Sommer gab es bereits das Tasty-Bookmarklet, mit dem sich die vollständigen del.icio.us-Daten per einfachem Mausklick dann abrufen lassen, wenn man sie braucht.
Vgl. auch die Diskussion bei Techmeme.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lambert Heller (21. Dezember 2006). Tags everywhere. netbib. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s4a0