Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Auskunft 2.0: Ask MetaFilter

Ja, auch der Auskunftsdienst kann “verzweinullt” werden! Auskunft mit Weblog – das verbirgt sich hinter dem Dienst Ask MetaFilter. Wer sich hier registriert, kann Fragen posten wie What pop songs mention Canada, or a place or city in Canada? und kriegt darauf innerhalb von fünf Stunden 64 Antworten. Aus denen u.a. zu lernen ist, dass … „Auskunft 2.0: Ask MetaFilter“ weiterlesen

Ja, auch der Auskunftsdienst kann “verzweinullt” werden! Auskunft mit Weblog – das verbirgt sich hinter dem Dienst Ask MetaFilter. Wer sich hier registriert, kann Fragen posten wie

What pop songs mention Canada, or a place or city in Canada?

und kriegt darauf innerhalb von fünf Stunden 64 Antworten. Aus denen u.a. zu lernen ist, dass – wer hätte es gedacht – Leonard Cohens Song “So long Marianne” sich auf eine StraÃ?e in Montréal bezieht. Der Dienst ist ein Ableger des Blogs MetaFilter, in das ebenfalls jedermann nach Registrierung Beiträge posten kann. Wenn man sich anschaut, wie viel und was bei Ask MetaFilter so los ist, fragt man sich, ob das nicht vielleicht eine aufregendere Art der virtuellen Auskunft ist als zum Beispiel die bibliothekarische E-Mail-Auskunft – bei der ja schon rein quantitativ bei weitem nicht so viel reinkommt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (9. Dezember 2006). Auskunft 2.0: Ask MetaFilter. netbib. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s480