Jon Udell beschreibt treffend, wie sich Stärken und Schwächen von Microsoft Office und Googles Office-Webdienste komplementär zueinander verhalten. Und Kairosnews faÃ?t zwei Neuigkeiten zusammen, von denen in den letzten Tagen viel zu hören war: Das Open Document Format (ODF), das Textverarbeitungs-Dateiformat von OpenOffice, ist als ISO-Standard anerkannt worden – eine Anerkennung, die Microsofts Konkurrenz-Kandidat, dem neuen MS Office Open XML, bisher versagt geblieben ist. Und, vielleicht noch wichtiger: Es wird sich demnächst mit OpenOffice in eben jenes neue Microsoft-Word-Dateiformat konvertieren lassen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lambert Heller (6. Dezember 2006). Google, Microsoft und OpenOffice im Wettlauf um das Office 2.0. netbib. Abgerufen am 18. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/s47j