Im Blog der Stabi Hamburg startet heute eine zehnteilige Serie über nützliche Web2.0-Dienste. Im heutigen Beitrag geht es um RSS-Feeds, weitere Themen werden u.a. Technorati, Social Bookmarking, Empfehlungssysteme für Literatur und Musik und Dienste wie Pageflakes und Netvibes sein. Mit-Autor Markus berichtet auf Textundblog.de ein bisschen ausführlicher über die Hintergründe dieses Angebots.
Zum Glück hat Jintan die Stabi-Serie gleich heute früh schon aufgespürt, denn über sein Blog bin ich dann auch gleich noch auf den nagelneuen Podcast der TUB Harburg gestoÃ?en. Edlef und Co. berichten in der ersten Ausgabe des neuen News-Formats über das Bibliotheksspiel Letterheinz, den Service “Fragen Sie Hamburger Bibliotheken”, die Mittagspausen-Schulungen “SearchING” und die neue Online-Anmeldung. Schön, euch zu hören, Jungs 😎 !
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (6. Dezember 2006). Web2.0-Angebote aus Hamburger Bibliotheken. netbib. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s47i
Hier die Sprecherliste, die auch in der Einleitung genannt wird:
Moderation / Einleitung: Heiko Weier
Letterheinz: Oliver Marahrens (übrigens aka Olli)
Hamburger Auskunft: Edlef Stabenau
SearchING: Thomas Hapke
Online-Anmeldung: Heiko Weier
Gruß aus der TUB
Olli
Schönes Konzept übrigens – wäre nur klasse wenn ihr euch bei den Beiträgen nochmal namentlich vorstellen könntet. Ich meine, ich weiß wie Edlef klingt, aber das weiß ja nun nicht jeder – und wer ist eigentlich der Moderator zu Beginn, der mit der netten Stimme?
Wirklich schön euch zu hören!
Und wenn ihr mal ein Schwerpunktthema beim Netbib-Podcast vorstellen wollt – ich meine, ich habe auch ab und an mal gerne ein Entlastung, hüstel – nur zu. 🙂