Digitalisierung auf Bestellung in UB

Die Universitätsbibliothek Greifswald beteiligt sich an einem jüngst gestarteten internationalen EU-Pilotprojekt, das sich mit der Digitalisierung von Büchern beschäftigt. Nutzer der Universitätsbibliothek können ab sofort urheberrechtsfreie Bücher auf Anforderung digitalisieren lassen, meldet idw-online.

Die Universitätsbibliothek Greifswald beteiligt sich an einem jüngst gestarteten internationalen EU-Pilotprojekt, das sich mit der Digitalisierung von Büchern beschäftigt. Nutzer der Universitätsbibliothek können ab sofort urheberrechtsfreie Bücher auf Anforderung digitalisieren lassen, meldet idw-online.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Ein Gedanke zu „Digitalisierung auf Bestellung in UB“

  1. Zur Kritik
    ///log.netbib.de/archives/2006/11/25/digitisation-on-demand/

    Obwohl idw so tut, als sei der Dienst gestartet, fehlen Angabe zur Homepage des Projektes und auf der neugestalteten Seite der UB findet man noch nichts.

    Preise für Auftragsdigitalisate sind der Website der Bibliothek nicht zu entnehmen, laut Gebührenordnung werden je Digitalfoto 2,50 Euro fällig. Kein Eintrag unter:
    http://wiki.netbib.de/coma/DigiTarife

Kommentare sind geschlossen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search