Informationskompetenz stellt die Fähigkeit dar, relevante Informationen aufzufinden, zu recherchieren, zu analysieren und zur Anwendung zu bringen. Sie ist wichtiger denn je und zu einem zentralen Arbeitsbereich der Bibliotheken geworden. Die Unesco hat eine Studie veroeffentlicht, die Techniken, Theorien und Prinzipien zu diesem Thema behandelt und Antrieb fuer innovative Kampagnen zur Foerderung dieser wichtigen Faehigkeit geben will. Das Handbuch ist fuer Bibliothekare, Lehrer, Lektoren und Kommunalvertreter gedacht und online verfuegbar.
In einer Datenbank, die unter dem Titel â??International Information Literacy Resources Directoryâ?? online recherchierbar ist und gemeinsam von der IFLA und der Unesco erarbeitet wurde, finden sich ganz konkrete Beispiele von Aktivitaeten zur Foerderung der Informationskompetenz. Die Datenbank verzeichnet derzeit nur wenige deutsche Eintraege.
[via dbv newsletter international 11/2006; noch nicht auf der Homepage, URL voraussichtlich: http://www.bibliotheksverband.de/2005/nlarchiv/nlint2006-11.html]
Unesco und Informationskompetenz
Informationskompetenz stellt die Fähigkeit dar, relevante Informationen aufzufinden, zu recherchieren, zu analysieren und zur Anwendung zu bringen. Sie ist wichtiger denn je und zu einem zentralen Arbeitsbereich der Bibliotheken geworden. Die Unesco hat eine Studie veroeffentlicht, die Techniken, Theorien und Prinzipien zu diesem Thema behandelt und Antrieb fuer innovative Kampagnen zur Foerderung dieser wichtigen Faehigkeit … „Unesco und Informationskompetenz“ weiterlesen