Stuttgarter Spezialbibliothek soll geschlossen werden

Im Stuttgarter Westen in der RotebühlstraÃ?e 133 befindet sich die Pädagogische Zentralbibliothek des Landesinstituts für Schulentwicklung. In der gestrigen Stuttgarter Zeitung stand auf S. 21 ein Artikel, dass sie geschlossen werden soll, wenngleich die Entscheidung noch nicht endgültig ist. Was mit dem Bestand von 130.000 Bänden geschehen soll, sei noch offen, man wolle “ganz nachhaltig” … „Stuttgarter Spezialbibliothek soll geschlossen werden“ weiterlesen

Im Stuttgarter Westen in der RotebühlstraÃ?e 133 befindet sich die Pädagogische Zentralbibliothek des Landesinstituts für Schulentwicklung. In der gestrigen Stuttgarter Zeitung stand auf S. 21 ein Artikel, dass sie geschlossen werden soll, wenngleich die Entscheidung noch nicht endgültig ist. Was mit dem Bestand von 130.000 Bänden geschehen soll, sei noch offen, man wolle “ganz nachhaltig” für den Bestand der PZB eintreten. Was das ohne Personal heiÃ?en mag?
Hintergrund des Vorhabens sind die Stelleneinsparauflagen des Landes. Da kommt es scheints gelegen, dass 2 der 5 Stellen der Bibliothek frei sind bzw. werden und der Auftrag der Bibliothek gesetzlich nicht festgelegt ist.
Die Spezialbibliothek wurde bisher von Referendaren, Sozialpädagogen und Erzieherinnen, aber auch Studierenden der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg genutzt.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Ein Gedanke zu „Stuttgarter Spezialbibliothek soll geschlossen werden“

  1. Man schaue sich den neuen Bundeshaushalt 2007 an:

    “- Verteidigungsministerium: 28 389 862

    (…)

    – Bildungsministerium: 8 518 605”

    Quelle: Handelsblatt online vom 21.11.2006

    Für “Verteidigung” ist komischerweise immer noch sehr viel Geld vorhanden, für Bildung bräuchten wir es viel dringender.

Kommentare sind geschlossen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search