Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Umfangreiches OPAL

Wir hatten schon verschiedentlich auf OPAL hingewiesen, hier nur anläÃ?lich des Hinweises aus einer Zeitung eine Wiederholung: 15.000 Kunstschätze aus Bibliotheken und Museen Niedersachsens sind auf dem Online-Portal digitalisierter Kulturgüter Niedersachsens (OPAL) zu recherchieren und zu nutzen. [via Neue Presse Hannover] OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (19. November 2006). … „Umfangreiches OPAL“ weiterlesen

Wir hatten schon verschiedentlich auf OPAL hingewiesen, hier nur anläÃ?lich des Hinweises aus einer Zeitung eine Wiederholung:
15.000 Kunstschätze aus Bibliotheken und Museen Niedersachsens sind auf dem Online-Portal digitalisierter Kulturgüter Niedersachsens (OPAL) zu recherchieren und zu nutzen. [via Neue Presse Hannover]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (19. November 2006). Umfangreiches OPAL. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s43x


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

3 Gedanken zu „Umfangreiches OPAL“

  1. Ich sehe auch gerade, daß es die Option /Flash aus/ gibt. /Leuchttisch/ funktioniert auch, allerdings ist es etwas schwer zu durchschauen.

    So, und jetzt wieder einen großen Bogen um netbib gemacht, wo noch immer Vieles blaß-greulich geschrieben wird. Und /smart quotes/ möchte ich auch nicht.

  2. Mit dem FF 2.0 funktioniert es. Was ich sehr innovativ (für solche Projekte) finde: Es gibt dort, wenn man ein Dokument betrachtet, einen Link “Objekt bei del.icio.us Bookmarken” 😉

  3. Scheint nur mit Flash zu funktionieren. Von “freiem Zugriff” kann also nicht die Rede sein. “Leuchttisch” funktioniert gar nicht (Firefox, MacOSX).

Die Kommentare sind geschlossen.