Die heutige Zeit wird oft als schnelllebig charakterisiert. Um so wichtiger ist es für eine Gesellschaft, an ihrer geschichte festzuhalten und sich immer wieder auf ihre Traditionen und Wurzeln zurückzubesinnen MP Oettinger in einem Geleitwort zu einem kleinen lokalen Bildband, aufgespürt von ARCHIVALIA.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kg (20. Oktober 2006). Oettinger: Rückbesinnung auf Traditionen und Wurzeln. netbib. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s3y2
ALG II Empfänger müssen bei Öberschreiten der Mietobergrenzen um einen Euro umziehen. Gehört man dem Hause Baden an, fragt man eben mal bei der Landesregierung an, ob in der Landesbibliothek nicht noch etwas zu verscherbeln ist, um sein Schloss ein bisschen aufmöbeln zu können. Das heißt heute Traditionsbewusstsein.
Bei in Kürze anstehenden Ãnderungen des SGB II haben ALG II-Empfänger die vollständige Anrechnung von Bezügen bis 200 Euro zu gewärtigen (Abgabenquote 100%). Traditionsbewusste Neoliberale klagen vor dem BVerfG, dass sie ihre weiteren Bezüge neben dem Taschengeld aus dem Bundestagsmandat nicht offenlegen müssen. Besinnung auf die Wurzeln?
Der begnadete Pöbler Herbert Wehner sagte einmal: “Verleumden, aber bei Gelegenheit heucheln. Das nenne ich Strolchiwismus!”