Netbib-Podcast – Ausgabe 3 mit Jingle

Die ThemenĂŒbersicht Reaktionen auf den zweiten Podcast Wir haben einen Jingle. 😉 Meine Sprachdiktion. Probleme mit Flashplayer Neuerungen im Netbib-Blog Libraries that Del.icio.us! Volltextsuche Online – Prototyp vorgestellt FlĂ€ming Bibliothek Radigke e.V. Probleme mit DRM Kostenlose Kurzhörspiele Schwerpunktthema Die Buchmesse in Frankfurt SondermĂ€nner verliehen Podcasts auf der Buchmesse Buchmesse-Blog Photo von der Veranstaltung zur Bibliothek … „Netbib-Podcast – Ausgabe 3 mit Jingle“ weiterlesen

Die ThemenĂŒbersicht
Reaktionen auf den zweiten Podcast

  • Wir haben einen Jingle. 😉
  • Meine Sprachdiktion.
  • Probleme mit Flashplayer
  • Neuerungen im Netbib-Blog

Libraries that Del.icio.us!

Volltextsuche Online – Prototyp vorgestellt

FlÀming Bibliothek Radigke e.V.

Probleme mit DRM

Kostenlose Kurzhörspiele

Schwerpunktthema

Die Buchmesse in Frankfurt

Podcast online hören [http://prospero.netbib.de/netbibpodcast/Netbib-Podcast3.mp3]

Podcast fĂŒr DSL-Benutzer herunterladen

Podcast fĂŒr Modem-Besitzer herunterladen

Podcast abonnieren


4 Gedanken zu „Netbib-Podcast – Ausgabe 3 mit Jingle“

  1. Steffen BĂŒffel hat ĂŒber seine Teilnahme an der Podiumsdiskussion zu dem Thema ñ€œRevolution im Karteikasten: Bibliotheken & Web 2.0″ gebloggt, vorher und Nachlese

  2. Hmm, auf Bloglines haben wir glaube ich da nicht so den Einfluss – zumal ich an der Kodierung nichts geĂ€ndert habe. Der Chipmunk-Effekt tritt ja meistens wohl dann auf wenn die Kodierung der Datei nicht stimmt. Aber soweit ich das sehe bin ich nicht schuld. 😉
    Tick kĂŒrzer? Na ja, ich bemĂŒhe mich innerhalb von 20 Minuten zu bleiben – was fĂŒr Deutschland so die StandardlĂ€nge fĂŒr Podcasts ist mehr oder weniger, unsere Wege zur Arbeit sind kĂŒrzer als die in den USA. (Alex Wunschel hat da doch diesen netten Begriff fĂŒr auf den ich nicht komme.)
    Den “Jean PĂŒtz” habe ich offenbar nur fĂŒr den Netbib-Podcast angelegt, ts… Mag vielleicht damit zu tun haben dass es doch etwas anderes ist einen persönlichen Podcast zu machen als einen, der fĂŒr die Fachwelt gemacht und von der gehört wird…

  3. Schön, hier klappt es wenigstens. Bei Bloglines wird der Podcast viel zu schnell abgespielt – klingt dann wie eine Aufnahme von Schweinchen Dick auf Lachgas, man versteht kein Wort.
    Und Christian spricht wirklich wie — Jean —– PĂŒtz, hinsichtlich der Diktion mit der Sprechpause vor dem letzten Wort im Satz, aber ich will nicht weiter darauf herumreiten, sondern lieber ein Lob aussprechen: eine sehr informative Zusammenfassung. Könnte einen Tick kĂŒrzer sein, aber es ist schwer, die FĂŒlle an Informationen zu komprimieren.

  4. Wieder mal ist euer Podcast eine sehr schöne Sache – auch der Jingle ist ganz nett. LĂ€ngere englische Passagen sollten aber doch besser ĂŒbersetzt werden, denn ehrlich gesagt ist das Englisch ziemlich schlecht zu verstehen.

Kommentare sind geschlossen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search