Oettinger verpasst der Ã?ffentlichkeit beim Festakt 200 Jahre Baden eine Beruhigungspille

Pfiffe gabs leider keine. Ministerpräsident Ã?ttinger wird von n-tv zitiert: “kulturell wertvolles Schriftgut, das in Baden entstanden ist, oder in Baden seinen Inhalt hat, bleibt unverkäuflich”. Die vom Ergebnis einer Krisensitzung genährte Hoffnung der Wissenschaftler, das wissenschaftlich Bedeutsame werde in karlsruhe bleiben, wird dadurch düpiert. Sowohl das Speyerer Evangelistar (Speyer liegt jenseits des Rheins, also … „Oettinger verpasst der Ã?ffentlichkeit beim Festakt 200 Jahre Baden eine Beruhigungspille“ weiterlesen

Pfiffe gabs leider keine. Ministerpräsident Ã?ttinger wird von n-tv zitiert: “kulturell wertvolles Schriftgut, das in Baden entstanden ist, oder in Baden seinen Inhalt hat, bleibt unverkäuflich”. Die vom Ergebnis einer Krisensitzung genährte Hoffnung der Wissenschaftler, das wissenschaftlich Bedeutsame werde in karlsruhe bleiben, wird dadurch düpiert. Sowohl das Speyerer Evangelistar (Speyer liegt jenseits des Rheins, also nicht in Baden) als auch der Raimundus Lullus stehen also zur Disposition, wenn die einzusetzende Kommission den Vorgaben des Schwabenkönigs zu folgen hat. Explizit erwähnte dieser persische Handschriften, die verkauft werden könnten. Gestern war ich nach – allerdings sehr vagen – vertraulichen Informationen noch guter Hoffnung, die ist nach den neueren Informationen wieder verfolgen. Der Protest muss weitergehen!


2 Gedanken zu „Oettinger verpasst der Ã?ffentlichkeit beim Festakt 200 Jahre Baden eine Beruhigungspille“

Kommentare sind geschlossen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search