Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Leseförderung auf den Hund gekommen

Leseschwache Schüler erreichen erstaunliche Fortschritte, wenn sie regelmäÃ?ig Hunden vorlesen. Das ergab ein Projekt der öffentlichen Bibliothek in Salt Lake City. Die Hunde erwiesen dabei sich als geduldige und aufmerksame ZUhörer. Sie waren darauf trainiert, sich von den Kindern streicheln lassen und keinen Lärm zu machen. Die Organisation “Read an (Reading Education Assitance Dogs)” veranstaltet … „Leseförderung auf den Hund gekommen“ weiterlesen

Leseschwache Schüler erreichen erstaunliche Fortschritte, wenn sie regelmäÃ?ig Hunden vorlesen. Das ergab ein Projekt der öffentlichen Bibliothek in Salt Lake City. Die Hunde erwiesen dabei sich als geduldige und aufmerksame ZUhörer. Sie waren darauf trainiert, sich von den Kindern streicheln lassen und keinen Lärm zu machen. Die Organisation “Read an (Reading Education Assitance Dogs)” veranstaltet bereits in vielen öffentlichen Bibliotheken der USA “Hundevorlesungen”.
Die Akademie der Stiftung Lesen möchte die Idee aufgreifen und sucht nun nach Hundebesitzern, die ihre Tiere als “Read dog” zur Verfügung stellen. Weitere Einzelheiten beim Schweizerischen Dyslexieverband.
Danke für diese Meldung an “Ã?BiB“!
Die Arbeit mit Tieren ist im kinderpädagogischen Bereich seit längerer Zeit üblich. Erfolge wurden z.B. durch den Einsatz von Delphinen bei autistischen Kindern erzielt.

Demnächst heiÃ?t es dann statt “Der will nur spielen!” “Der will nur was vorgelesen bekommen!” 😉


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
FH (31. Juli 2006). Leseförderung auf den Hund gekommen. netbib. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s3i0