Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Telepolis: Ehrenamt wahrt sozialen Frieden (und schont die Profite)

Heises Online-Zeitschrift Telepolis beschäftigt sich kritisch mit dem ehrenamtlichen Engagement und hinterfragt die “derzeitige Aktivierungspropaganda”. Ausgangspunkt der Ã?berlegungen ist die immer stärker auseinanderklaffenden Schere zwischen Arm und Reich und die Tatsache, dass die Gewinne groÃ?er Unternehmen Rekordhöhen erreichen, gleichzeitig aber immer mehr Menschen entlassen werden. Die “ehrenamtliche Arbeit in der ‘Bürgergesellschaft’” sei vor diesem Hintergrund “eine elegante … „Telepolis: Ehrenamt wahrt sozialen Frieden (und schont die Profite)“ weiterlesen

Heises Online-Zeitschrift Telepolis beschäftigt sich kritisch mit dem ehrenamtlichen Engagement und hinterfragt die “derzeitige Aktivierungspropaganda”. Ausgangspunkt der Ã?berlegungen ist die immer stärker auseinanderklaffenden Schere zwischen Arm und Reich und die Tatsache, dass die Gewinne groÃ?er Unternehmen Rekordhöhen erreichen, gleichzeitig aber immer mehr Menschen entlassen werden. Die “ehrenamtliche Arbeit in der ‘Bürgergesellschaft'” sei vor diesem Hintergrund “eine elegante und vor allem billige Lösung für die Wahrung des sozialen Friedens â?? wenn man die Profite nicht antasten möchte.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
FH (19. Juli 2006). Telepolis: Ehrenamt wahrt sozialen Frieden (und schont die Profite). netbib. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s3ft


Ein Gedanke zu „Telepolis: Ehrenamt wahrt sozialen Frieden (und schont die Profite)“

  1. Der Artikel von Hagenloch ist die komprimierte Fassung eines Vortrags auf einem Kongress in Hamburg vom vergangenen Wochenende, der sich zum zweiten Mal dem Thema Bertelsmann(-stiftung) widmete.
    http://www.wiki.bildung-schadet-nicht.de/index.php/Bertelsmannkritischer_Kongress_2006:_%22Du_bist_Bertelsmann%22
    Der Tagungsband des ersten Kongresses ist soeben erschienen: Bertelsmann: Ein globales Medienimperium macht Politik
    Expansion als Bildungsdienstleister und politische Einflussnahme – internationale Perspektive. Herausgegeben von Thomas Barth. Anders Verlag http://www.libri.de/shop/action/productDetails?artiId=5741322&nav=1
    Ein für Herbst angekündigter umfassender Aufsatzband in der Reihe diagonal denken wird auch einen Beitrag zu Bertelsmann und Bibliotheken enthalten. http://www.lit-verlag.de/reihe/dide

Die Kommentare sind geschlossen.