Das Weblog history 2.0 listet diverse Websites und bespricht sie in kurzen Annotationen:
Neue Strömungen im Netz könnten die Rolle des Internet für die Historiographie entscheidend verändern (Stichwort: Web 2.0). Der Mehrwert für die historische Erkenntnis liegt in der Nutzbarmachung des kollektiven Wissens (Perspektivenvielfalt, Diskursivität und Interaktivität).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (20. Juli 2006). neue Strömungen im Netz. netbib. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s3ew
Und das hat er mittlerweile getan (sowohl hier gelesen, also auch die Kommentarfunktion dort ausgedehnt), nun können alle auf history 2.0 kommentieren.
Besten Dank dafür an Marco Giaquinto.
Vielen Dank für den Hinweis. Die Einstellungen wurden geändert. Kritik und Berichtigungen, Ergänzungen, Hinweise sind jederzeit willkommen!!
Schade, daß man dort nur mit Blogger-Account kommentieren kann.
Vielleicht liest der Autor des Blogs diesen Hinweis hier und öffnet sein Blog einer breiteren Community?