Die Unibibliothek in Adelaide, Australien, hat jetzt eine Dewey Cloud. Tag Clouds sind Navigationselemente, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wer die Tags verteilt – und damit für die Häufigkeitsverteilung verantwortlich ist – steht auf einem anderen Blatt: Das können
- Autoren (Beispiel: netbibs Tag Cloud, als Screenshot bei der Wikipedia – wo Tag Cloud jetzt als “Wortwolke” (?) eingedeutscht ist),
- professionelle Bibliothekare, Archivare oder Dokumentare (Beispiel: Adeleide, siehe oben), oder
- Benutzer, Leser oder Besucher sein (Beispiel: Tag Cloud der del.icio.us-Benutzer zum netbib weblog).
Dewey spielt auf die Dewey Decimal Classification (DDC) an, ein verbreitetes bibliothekarisches Klassifikationssystem.
Ich vermute es gibt kaum etwas besseres als Tag Clouds, um Häufigkeitsverteilungen greifbar zu machen. Insofern eine tolle Idee, diese Dewey Cloud. Allerdings könnte ich mir Dewey Clouds noch ein wenig dynamischer vorstellen. Ich möchte auch in eine Dewey-Hauptklasse springen können, beispielsweise 300 – Social sciences, und möchte dann eine Tag Cloud aller darunter liegenden Klassenbezeichnungen bekommen. Gerade in einem solch hierarchischen System ist das wünschenswert und bestimmt relativ leicht realisierbar.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lambert Heller (16. Juli 2006). Dewey Cloud. netbib. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/s3dw