Streik für die Geisteswissenschaften

Die Ã?rzte streiken, seit Wochen. Man stelle sich vor, statt der protestierenden Mediziner in WeiÃ? präsentiert Marietta Slomka im â??heute-journalâ?? mit spitzbübischem Lächeln die anderen Demonstranten vom Tage: Junge Leute vor einem Zeitungsladen, auf einer Tribüne, in einer Firmenzentrale, ohne erkennbaren Dresscode, jeder und jede ein anderes Buch in der Hand, das einige dann in … „Streik für die Geisteswissenschaften“ weiterlesen

Die Ã?rzte streiken, seit Wochen. Man stelle sich vor, statt der protestierenden Mediziner in WeiÃ? präsentiert Marietta Slomka im â??heute-journalâ?? mit spitzbübischem Lächeln die anderen Demonstranten vom Tage: Junge Leute vor einem Zeitungsladen, auf einer Tribüne, in einer Firmenzentrale, ohne erkennbaren Dresscode, jeder und jede ein anderes Buch in der Hand, das einige dann in die ZDF-Kameras halten, wenn Slomka fragt: â??Warum gehen Sie auf die StraÃ?e?â?? Kants Kritik der Urteilskraft, deshalb. Horkheimer und Adornos Dialektik der Aufklärung, deshalb. Simone de Beauvoirs â??Anderes Geschlechtâ??, Bourdieus â??Die feinen Unterschiedeâ?? – deshalb. So ein Streik â??für die Geisteswissenschaftenâ?? ist an der Zeit. Warum?

Die Antwort gibt die FAZ.


Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search