Die letzt fusionierten grossen deutschen Zeitungsarchiv- und Datenbankprovider GBI und Genios firmieren jetzt unter genios. Damit ist das sa-gen-hafte Denglisch “The content machine” von GBI auch weg und man findet auf der neuen Seite das neue bemerkenswerte “German Business Information”. Wie in-ter-na-tio-nal das in der Vergangenheit war und in der Gegenwart ist, merkt man daran, dass das weiterhin die einzigen englischen Wörter sind, die man bei dem Auftritt finden kann…
GBI/Genios firmiert zukünftig unter Genios
Die letzt fusionierten grossen deutschen Zeitungsarchiv- und Datenbankprovider GBI und Genios firmieren jetzt unter genios. Damit ist das sa-gen-hafte Denglisch “The content machine” von GBI auch weg und man findet auf der neuen Seite das neue bemerkenswerte “German Business Information”. Wie in-ter-na-tio-nal das in der Vergangenheit war und in der Gegenwart ist, merkt man daran, … „GBI/Genios firmiert zukünftig unter Genios“ weiterlesen
Im Zweifelsfall kann man ja das Kartellamt fragen, warum es keine Bedenken hatte. Kontakt: http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/bundeskartellamt/Impressum/impressum.shtml
Die Namensgebung ist reichlich unwichtig. Bemerkenswerter ist die vom Kartellamt nicht beanstandete Monopolisierung auf diesem Gebiet und der Wegfall der Kontextanzeige. Wer sich jetzt für einen Zeitungsartikel interessiert, bekommt nur noch den Titel und ein paar Wörter aus dem ersten Absatz serviert. Den Rest der Katze muß man im Sack kaufen.
Apropos GBI: Das Akronym stand in der guten, alten (???) Zeit noch für “Gesellschaft für Betriebswirtschaftliche Information”. Aber das versteht auf unseren “globalisierten” Weltmärkten niemand (außer ein paar Zentraleuropäern, die noch meinen, eine eigene Sprache sprechen zu müssen)