Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Weinberger: PennTags – When card catalogs meet tags

David Weinberger hat mit Laurie Allen vom Projekt PennTags gesprochen. Bei PennTags geht es darum, daÃ? Benutzer dem traditionellen OPAC einer Bibliothek eigene Schlagworte hinzufügen können. (netbib über PennTags; netbib über Folksonomy-Systeme im Allgemeinen.) Was nach eine chaotischen Auflösung der traditionellen Verschlagwortung klingt erweist sich tatsächlich als deren praktische Ergänzung: By integrating tagging with the … „Weinberger: PennTags – When card catalogs meet tags“ weiterlesen

David Weinberger hat mit Laurie Allen vom Projekt PennTags gesprochen. Bei PennTags geht es darum, daÃ? Benutzer dem traditionellen OPAC einer Bibliothek eigene Schlagworte hinzufügen können. (netbib über PennTags; netbib über Folksonomy-Systeme im Allgemeinen.) Was nach eine chaotischen Auflösung der traditionellen Verschlagwortung klingt erweist sich tatsächlich als deren praktische Ergänzung:

By integrating tagging with the book catalogue (and therefore with the book taxonomy), you instantaneously get the best of both worlds: Structured browsing leads you to nodes with jumping off points into the connections made by others who are putting those nodes into various contexts, and tags lead you back into the structured world organized by experts in structure.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lambert Heller (10. Juni 2006). Weinberger: PennTags – When card catalogs meet tags. netbib. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s380