Der Bildungsserver enthält netterweise einen Hinweis auf die Aktion Bookstart – Bücher für Babies von der Stiftung lesen. Verwiesen wird aber nur auf die Hauptseite der Stiftung, dann darf man sich dort durchklicken. Wie ich das hasse, dieses Du-darfst-nur-auf-meine-Hauptseite-dann-bist-Du-gezwungen- alles-Mögliche-wahrzunehmen! Die Homepage des BIDeutschland ist übrigens auch ein Beispiel dafür: Wenn man auf eines deren … „Kein deep-linking, kein richtiger Verweis“ weiterlesen
Der Bildungsserver enthält netterweise einen Hinweis auf die Aktion Bookstart – Bücher für Babies von der Stiftung lesen. Verwiesen wird aber nur auf die Hauptseite der Stiftung, dann darf man sich dort durchklicken. Wie ich das hasse, dieses Du-darfst-nur-auf-meine-Hauptseite-dann-bist-Du-gezwungen- alles-Mögliche-wahrzunehmen! Die Homepage des BIDeutschland ist übrigens auch ein Beispiel dafür: Wenn man auf eines deren Angebote verlinken will, geht entweder nur die Hauptseite oder man muss sich verrenken, den Link der Unterseite zu bekommen und macht sich währenddessen noch Skrupel, weil diese dann ohne den Frame dargestellt wird.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (4. Juni 2006). Kein deep-linking, kein richtiger Verweis. netbib. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s36w
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
das hat man halt davon, wenn man frames benutzt. einen nachteil nach dem anderen. und frameloader und stützframes sind auch nur krücken, die das arbeiten mit den seiten nicht einfacher machen.