Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Interessante Neuigkeiten

Als ich auf der Seite des Sun Microsystems GmbH: Events 2006 – Summit Bibliotheken ein bischen herumstöberte, sind mir zwei Sachen aufgefallen, zunächst der geplante VKI – Verbundkatalog Internetquellen Der Aufbau einer Verbunddatenbank Internetquellen soll die Arbeit der einzelnen ViFas durch eine kooperative ErschlieÃ?ung, die Unterstützung der kontinuierlichen ErschlieÃ?ungstätigkeit nach Ende der Förderphase und die … „Interessante Neuigkeiten“ weiterlesen

Als ich auf der Seite des Sun Microsystems GmbH: Events 2006 – Summit Bibliotheken ein bischen herumstöberte, sind mir zwei Sachen aufgefallen, zunächst der geplante VKI – Verbundkatalog Internetquellen

Der Aufbau einer Verbunddatenbank Internetquellen soll die Arbeit der einzelnen ViFas durch eine kooperative ErschlieÃ?ung, die Unterstützung der kontinuierlichen ErschlieÃ?ungstätigkeit nach Ende der Förderphase und die Einbeziehung der Inhalte in eine gemeinsame Vascoda-Suche effizienter gestalten.

Das soll wohl die Mutter aller Linklisten werden? Eine erste Version existiert schon.
Wesentlich spannender finde ich aber KaViA, der Katalog der Verbünde. Zu diesem Katalog existiert wohl noch nicht viel Schriftliches, zumindest eine PowerPoint-Präsentation von Birgit Wiegandt infomiert über den Katalog. Der Katalog selbst ist auch schon als Testversion erreichbar.

Der Katalog der Verbünde enthält zurzeit die kompletten Titeldaten aus den Verbundkatalogen des GBV, HBZ und SWB.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (2. Mai 2006). Interessante Neuigkeiten. netbib. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s31n


4 Gedanken zu „Interessante Neuigkeiten“

  1. Wenn KaViA mal funktioniert, finde ich nicht das nicht uninteressant. – schon wg. pica und damit supereinfachem search-plugin für mozilla, firefox & Co. Zur Zeit ist KaVia noch nicht sattelfest. Meine Test waren meist unbefriedigend. KaVia zeigt andere Ergebnisse für den SWB als bei direkter SWB-Abfrage.

  2. Gemach, gemach… diese beiden Datenbanken sind ja noch in einem ganz, ganz frühem Entwicklungsstadium und noch nicht für den Produktionsbetrieb gedacht… das merkt man auch schnell, wenn man da ein bischen herumspielt.

  3. Die geplante Mutter aller Linklisten zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Links oft ungepflegt und uralt sind, also vielfach nicht mehr funzen. Ade Steuergeld!

Die Kommentare sind geschlossen.