Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

No Copy

Eine Rezension des Buches No Copy – Welt der digitalen Raubkopie von Jan Krömer und Evrim Sen bei Gulli.com. OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Flusskiesel (4. April 2006). No Copy. netbib. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s2xf

Eine Rezension des Buches No Copy – Welt der digitalen Raubkopie von Jan Krömer und Evrim Sen bei Gulli.com.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Flusskiesel (4. April 2006). No Copy. netbib. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s2xf


3 Gedanken zu „No Copy“

  1. ich hab mir nur den film zum buch reingezogen… überaus polemisch und reißerisch… alle die mit computern zu tun haben womöglich sogar linux benutzen sind eigentlich gegner der medienindustrie und kämpfen im ewigen krieg gegen kommerz und copyright… als ich den film zu ende geschaut hab war ich dermaßen wütend über die darstellung der computerszene, dass ich mal bei denen ins diskussionsforum geschrieben hab… 3 stunden später war mein eintrag schon nicht mehr im “diskussionsforum”… das nenne ich mal eine diskussion. heimlich alles löschen was in die falsche richtung geht… und wenn solche völlig kritikunfähige ein buch schreiben, kann ich mir nicht vorstellen, dass da irgendwie auch nur im entferntesten objektivität drin steckt. allein einen ganzen industriezweig als intriganten lobbyistischen haufen darzustellen zeugt doch von der unfähigkeit die wirklichkeit auch nur ansatzweise zu reflektieren. die autoren stilisieren ihre buchhelden dermaßen in die höhe, dass an eine realistische berichtserstattung gar nicht mehr infrage kommen kann. dieses buch lebt von seemannsgarn der übelsten sorte und verklärt und verzerrt den vernünftigen umgang von computerlaien mit den medien der informationstechnik…
    das ist wohl das schlimmste was durch diesen kleinen roman über den krieg zwischen den hackerhelden und industriellen ausbeutern ausgelöst wird.
    ich hoffe das buch kommt dem film nicht auch nur im gröbsten von der aussage her nahe, denn sonst sollte man das buch genre mässig der belleristik zu ordnen…

    naja
    auf bald

  2. ich hab mir das buch mal gekauft. es ist wirklich nicht schlecht. vor allem der hintere teil ist spannend gemacht. hausdurchsuchungen und so. und die kritik an der industrie ist happig. eigentlich ein sehr gutes buch.

Kommentare sind geschlossen.