Bücherzerfall in deutschen Bibliotheken

Der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung Prof. Dr. Wolfgang Frühwald wurde vom Deutschlandradio zum Thema “Bücherzerfall und kulturelles Gedächtnis” interviewt (MP3). Das Interview gibt einen ganz nette kurzen Ã?berblick über die Probleme der Bestandserhaltung. Mit ein paar Aussagen bin ich allerdings nicht einverstanden: Z.B. behauptet Herr Prof. Dr. Frühwald, das Medium “bestimme den Inhalt der … „Bücherzerfall in deutschen Bibliotheken“ weiterlesen

Der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung Prof. Dr. Wolfgang Frühwald wurde vom Deutschlandradio zum Thema “Bücherzerfall und kulturelles Gedächtnis” interviewt (MP3).

Das Interview gibt einen ganz nette kurzen Ã?berblick über die Probleme der Bestandserhaltung.

Mit ein paar Aussagen bin ich allerdings nicht einverstanden:

Z.B. behauptet Herr Prof. Dr. Frühwald, das Medium “bestimme den Inhalt der Botschaft” bestimme (ab Minute 2:32). Er nennt das Beispiel, dass ein Satz aus einem Zeitschriftenartikel später in ein Lehrbuch übernommen wird und somit eine ganz andere Gültigkeit usw. bekommen. Stimmt schon, aber was hat das damit zu tun, ob ich ein Gedicht von Heine in einem gebundenem Buch oder von einer CD-ROM lese (bzw. es mir ausdrucke)? Hier scheint mir Herr Prof. Dr. Frühwald das Medium mit dem Trägermedium zu verwechseln, was dem ganzen Interview so einen kulturkonservativen, säuerlichen Anstrich verleiht:

Man muss Heinrich Heine im Buch lesen.

(Minute 3:37)


3 Gedanken zu „Bücherzerfall in deutschen Bibliotheken“

  1. @Yossarian: Ja, aber welches Format sollte das Buch haben? Welches Papier? Welche Schriftart und welche Schriftgröße? An welches Papierformatschriftarteinbandbuchleimbuch hat Heine denn gedacht, als er dichtete? Oder sollte man Heine nicht lieber nur in Schreibschrift lesen? Einen guten Wein schlürft man doch auch nicht aus Holzbechern!
    😉

  2. Man muss nicht.
    Man soll Heinrich Heine im Buch lesen.

    (Einen guten Wein schlürft man ja auch nicht aus dem Plastikbecher)

    ;o)

Kommentare sind geschlossen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search