Inhaltstiefe

Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken öffnet die Türen für ein Jahrhundert voller einflussreicher, bahnbrechender Forschung, so heiÃ?t es schon im Titel der Mitteilung und so geht es im Marketing-Gesülze grad weiter. Ob man immer gleich bei den Werbebroschüren der Datenbankanbieter abschreiben soll? [via finanzen.net]

Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken öffnet die Türen für ein Jahrhundert voller einflussreicher, bahnbrechender Forschung, so heiÃ?t es schon im Titel der Mitteilung und so geht es im Marketing-Gesülze grad weiter. Ob man immer gleich bei den Werbebroschüren der Datenbankanbieter abschreiben soll? [via finanzen.net]


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Ein Gedanke zu „Inhaltstiefe“

  1. Das Konsortium hat nicht aus den Werbebroschüren der Anbieter abgeschrieben, die Meldung stammt gar nicht vom Konsortium; hier schrieb ja der Anbieter selbst (Thomson) …

Kommentare sind geschlossen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search