Digibib scheint mittlerweile ein Logo der Bibliotheken und ihres Aufbruchs in das Zeitalter der Online-Kataloge und Datenbanken zu werden. Nach der Digibib NRW und der Digibib des KOBV nun auch im Südwesten Deutschlands: Die Stadtbibliothek Reutlingen bietet jetzt auch das vom Südwestverbund entwickelte Interface an, mit dessen Hilfe auch benachbarte Bibliothekskataloge durchsucht werden können. [via … „Digibib als Markenzeichen der Bibliotheken“ weiterlesen
Digibib scheint mittlerweile ein Logo der Bibliotheken und ihres Aufbruchs in das Zeitalter der Online-Kataloge und Datenbanken zu werden. Nach der Digibib NRW und der Digibib des KOBV nun auch im Südwesten Deutschlands: Die Stadtbibliothek Reutlingen bietet jetzt auch das vom Südwestverbund entwickelte Interface an, mit dessen Hilfe auch benachbarte Bibliothekskataloge durchsucht werden können. [via Reutlinger Generalanzeiger]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (9. März 2006). Digibib als Markenzeichen der Bibliotheken. netbib. Abgerufen am 22. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s2t0
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Korrektur.. 😉
Reutlingen setzt nicht das “Südwestverbund Interface” ein sondern die (HBZ) DigiBib
(Zugang auch über http://www.digibib.net)