RFID-Einsatz in München

Wieder ‘mal ein Artikel [diesmal in der Süddeutschen) über RFID in Münchner Bibliotheken mit dem grandiosen Fehl-Titel Bücher aus dem Automaten! Ich stelle mir da einen überdimensionierten Zigarettenautomaten vor, in den man die Leserkarte einsteckt und dann auf dem Touchscreen den Katalog bedient, so wie diese Zigarettenspender in Supermärkten. (“2 x drücken = 2 x … „RFID-Einsatz in München“ weiterlesen

Wieder ‘mal ein Artikel [diesmal in der Süddeutschen) über RFID in Münchner Bibliotheken mit dem grandiosen Fehl-Titel Bücher aus dem Automaten! Ich stelle mir da einen überdimensionierten Zigarettenautomaten vor, in den man die Leserkarte einsteckt und dann auf dem Touchscreen den Katalog bedient, so wie diese Zigarettenspender in Supermärkten. (“2 x drücken = 2 x Umberto Eco, 3 x drücken = usw. usf.). 🙂


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search