Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet ein “Leistungszentrum für Forschungsinformation” in Oldenburg ein, meldet idw-online. In den nächsten fünf Jahren sollen unter dem Label Probado in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bibliotheken Werkzeuge und Systeme sowie Verfahren und Abläufe [entwickelt werden], die es wissenschaftlichen Bibliotheken erlauben, mit nicht textuellen Dokumenten genau so selbstverständlich umzugehen wie heute mit Büchern … „Probado“ weiterlesen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet ein “Leistungszentrum für Forschungsinformation” in Oldenburg ein, meldet idw-online. In den nächsten fünf Jahren sollen unter dem Label Probado in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bibliotheken Werkzeuge und Systeme sowie Verfahren und Abläufe [entwickelt werden], die es wissenschaftlichen Bibliotheken erlauben, mit nicht textuellen Dokumenten genau so selbstverständlich umzugehen wie heute mit Büchern oder Zeitschriften.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (18. August 2005). Probado. netbib. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s295
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen