John Willinsky von der University of British Columbia hat sich in einem Aufsatz für First Monday an eine groÃ?e Frage herangewagt: Was haben Open Source und Open Access miteinander zu tun? Und was mit den “offenen” Tradition von Forschung und Lehre?
Um das herauszufinden vergleicht der Autor u.a. die von Steven Weber in dessen Buch “The Success of Open Source” beschriebenen Absichten und Vorgehensweisen der Open-Source-Hacker mit denen der akademischen Welt, und dieser Vergleich ist in der Tat spannend und ergebnisreich. Weniger überraschend freilich ist, wen Willinsky als gemeinsamen Gegenpart zu den diskutierten “offenen Initiativen” ausmacht: das Geschäft mit dem AusschluÃ? Dritter von Wissen. Willinsky appelliert an die existierenden Ã?bereinstimmungen der Initiativen und an ihre Verpflichtung auf das öffentliche Gut, insbesondere das commonwealth of learning (John Locke).
Unacknowledged convergence of open source, open access, and open science
John Willinsky von der University of British Columbia hat sich in einem Aufsatz für First Monday an eine groÃ?e Frage herangewagt: Was haben Open Source und Open Access miteinander zu tun? Und was mit den “offenen” Tradition von Forschung und Lehre? Um das herauszufinden vergleicht der Autor u.a. die von Steven Weber in dessen Buch … „Unacknowledged convergence of open source, open access, and open science“ weiterlesen