Vereinbart wurde zum Beispiel die Anschaffung von Scannern und Laptops für die Studierenden, mehr Hiwis und bessere Ausstattung für die Dekane, neue Bücher für die Bibliotheken oder schlicht der Anspruch auf drei beglaubigte Zeugniskopien nebst Original zum Abschluss des Studiums. Aus dem Beitrag des Deutschlandfunks über eine neue Vereinbarung der TU München mit ihren Studierenden … „StudiTUm“ weiterlesen
Vereinbart wurde zum Beispiel die Anschaffung von Scannern und Laptops für die Studierenden, mehr Hiwis und bessere Ausstattung für die Dekane, neue Bücher für die Bibliotheken oder schlicht der Anspruch auf drei beglaubigte Zeugniskopien nebst Original zum Abschluss des Studiums. Aus dem Beitrag des Deutschlandfunks über eine neue Vereinbarung der TU München mit ihren Studierenden über die Verwendung von 500.000 Euro für die Hebung der Studienqualität. So etwas wird es wahrscheinlich öfter geben, wenn die Studiengebühren einmal flächendeckend eingeführt werden …
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (2. August 2005). StudiTUm. netbib. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s257
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen