Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neues zur Suche im Inhalt von Büchern

Kollege Hilger verbreitete gestern in inetbib die Kunde, dass Amazon nun auch in Deutschland die Option Search Inside anbietet, mit deren Hilfe man im Inhalt von Büchern recherchieren und sich die Stellen im Buch mehr (als Kunde von Amazon) oder weniger (als Nicht-Kunde) anzeigen lassen kann. Auch der Spiegel Online schrieb darüber. Amazon bietet also … „Neues zur Suche im Inhalt von Büchern“ weiterlesen

Kollege Hilger verbreitete gestern in inetbib die Kunde, dass Amazon nun auch in Deutschland die Option Search Inside anbietet, mit deren Hilfe man im Inhalt von Büchern recherchieren und sich die Stellen im Buch mehr (als Kunde von Amazon) oder weniger (als Nicht-Kunde) anzeigen lassen kann. Auch der Spiegel Online schrieb darüber. Amazon bietet also bereits etwas an, worüber der Buchhandel erst noch debattiert, wie man im gestrigen Börsenblatt nachlesen kann.
Vorhin bin ich übrigens noch über einen weiteren Dienst gestolpert, der eine Buchinhaltssuche ermöglicht: Questia brüstet sich damit, die largest virtual library der Welt zu sein, man kann aber zumindest so weit recherchieren, dass man sieht, wo in einem Buch die Suchbegriffe stehen, die Stelle wird angezeigt.
Jedenfalls bieten beide Dienste eine VolltexterschlieÃ?ung der (und das ist die Frage,welche meist nicht mit behandelt wird: Welche Verlage, welche Themen sind erfaÃ?t, was ist das Profil?) erfaÃ?ten Literatur und damit mehr als das recht interessante Dandelon, welches ja lediglich Inhaltsverzeichnisse, Register u.ä. erschlieÃ?t. (Aufgrund der Ã?berlegung, dass auch Inhaltsverzeichnisse, Klappentexte und Register den Inhalt erschlieÃ?ten, könnte Dandelon eine neue Marketingstrategie mit dem Slogan “Die MetaerschlieÃ?ung von Büchern!” einrichten, um sich gegenüber den Volltextsuchinstrumenten zu profilieren …)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (21. Juli 2005). Neues zur Suche im Inhalt von Büchern. netbib. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/s22v


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/