Das Open Source Magazin Linux-Echo wird von seiner Benutzergemeinschaft öffentlich in einem Wiki erstellt. Allerdings werden nach Angaben der Magazinbetreiber mindestens 5.000 Bestellungen benötigt, damit tatsächlich eine gedruckte Ausgabe realisiert werden kann. Angesichts der interessanten Vielfalt bereits vorliegender Artikelentwürfe (von “Spam von POP3-Server entfernen”, “Aufnahme der Bildschirminhalte” und “Linux und Windows Multimedia-Tastatur” über “Die Geschichte der Warez-Szene” bis hin zu “RPMs entpacken”) ist dem Projekt viel Erfolg zu wünschen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (25. Mai 2005). Linux-Echo Open Source Magazin. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s1qa