Im Netbib-Wiki abgelegt: Eine neue Methode, die von Google Print als Suchergebnisse gelieferten Bilder mit dem Firefox-Browser abzuspeichern. Die Eleganz der neuen Methode von Mark Pilgrim besteht darin, daÃ? man den albernen Google-Kopierschutz nach einmaliger Installation der Firefox-Erweiterung Greasemonkey und seines User Scripts Butler (das ist innerhalb von wenigen Sekunden erledigt) einfach überhaupt nicht mehr zu Gesicht bekommt. Jetzt fehlen nur noch die Bücher, die sich mit Google Print denn auch tatsächlich recherchieren lassen. 😈
Netter Zusatznutzen von Mark Pilgrims Hack: Die Google-Ergebnisseiten werden weitgehend anzeigenfrei und auch sonst nützlicher. Einfach mal ausprobieren!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (16. März 2005). Ein neuer Google-Print-Hack, der auch sonst ganz nützlich ist. netbib. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/s172