Telepolis veröffentlicht heute einen Artikel von Oliver Gassner mit dem Titel Universelle Anti-Spam-Lösung am Horizont?, der mit einem pessimistischen Zitat von Wiki- und Weblog-Autor Stephan Mosel (Plastic Thinking) endet:
Offene Wikis sind echt so was von 2004.
Ob es wegen des Wiki-Spams bald kaum noch Wikis geben wird, in denen jeder schreiben darf, auch ohne vorherige Registrierung und Anmeldung? Hoffentlich nicht! RegelmäÃ?ige Wiki-Autoren sollten sich zwar ohnehin lieber durch ihre registrierte Wiki-Identität zu erkennen geben, um direkt ansprechbar zu sein – aber die Wiki-Küchenpsychologie lehrt, daÃ? es wichtig ist, jeden Besucher von der Bearbeitung stets nur durch den einen, sprichwörtlichen Mausklick zu trennen. Prägnanter als durch den Seite bearbeiten-Knopf läÃ?t sich die Offenheit, das oberste Wiki-Gestaltungsprinzip, nicht zum Ausdruck bringen.