Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

meine Firefox Plugins

In loser Folge werde ich hier die Plugins etwas näher beschreiben, die ich (nahezu) täglich nutze. Den Anfang macht das für Jäger und Sammler unentbehrliche Plugin ScrapBook. Nach Installation findet man es unter Tools im Menu (Shortcut Alt-K). Befindet man sich auf einer Seite, die man archivieren möchte, genügt ein Rechtsklick und man kann mit … „meine Firefox Plugins“ weiterlesen

scrapbook1.jpg In loser Folge werde ich hier die Plugins etwas näher beschreiben, die ich (nahezu) täglich nutze. Den Anfang macht das für Jäger und Sammler unentbehrliche Plugin ScrapBook.
Nach Installation findet man es unter Tools im Menu (Shortcut Alt-K). Befindet man sich auf einer Seite, die man archivieren möchte, genügt ein Rechtsklick und man kann mit “Capture Page” oder “Capture Page as” die Seite komplett oder teilweise lokal archivieren. Ich hatte es schon in diesem Eintrag beschrieben.

scrapbook.jpg In der neuen Version kann man die Seiten des lokalen Archives nun auch noch bearbeiten. Dazu befindet sich in der unteren Leiste des Browsers der Knopf EDIT. Man kann Passagen markieren oder z.B. mit dem DOM-Eraser lästige mitgespeicherte Banner oder Texte entfernen. Die geänderten Seiten können natürlich gespeichert werden. Ausserdem ist die Archivverwaltung verbessert worden, die Links lassen sich jetzt auch einfach exportieren. ScrapBook ist ein must have.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (17. Januar 2005). meine Firefox Plugins. netbib. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s0sn