Rheinland-pfälzische Bibliotheken bieten mit einem Adventskalender eine ungewöhnliche Leseförderungsaktion, meldet yahoo!
Das Stuttgarter IFAK bietet übrigens auch eine hübsche Adventskalender-Idee zu Kinder- und Jugendbibliotheken.
Gibt es sonst noch Bibliotheken, welche Adventskalender anbieten? Auch online?
Adventskalender und Leseförderung
Rheinland-pfälzische Bibliotheken bieten mit einem Adventskalender eine ungewöhnliche Leseförderungsaktion, meldet yahoo! Das Stuttgarter IFAK bietet übrigens auch eine hübsche Adventskalender-Idee zu Kinder- und Jugendbibliotheken. Gibt es sonst noch Bibliotheken, welche Adventskalender anbieten? Auch online?
Da vielleicht einige die Adresse der Linksammlung der ZLB nicht kennen, hier der Link:
http://linksammlungen.zlb.de/2.6.3.50.0.html
Links auf
Adventskalender im Internet
in der Linksammlung der Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Hoppla, ganz in der Nähe: Auch die UB Tübingen bietet einen Adventskalender an, sogar in digitaler/realer Ausgabe!
Alle Jahre wieder…
http://www.zlb.de/projekte/advent/advent_index.html
Einen literarischen Adventskalender mit 24 Ausschnitten aus 24 nie geschriebenen Romanen bietet dieses Jahr wieder das Literatur-Café im Internet an:
http://www.literaturcafe.de/advent
Advent, Advent – die Website brennt. Die WWW-Wichtel der TU Chemnitz rechnen in diesem Jahr mit 500.000 Zugriffen auf ihren weltweit mit Spannung erwarteten virtuellen Adventskalender. Am 1. Dezember 2004 öffnet der virtuelle Adventskalender der TU Chemnitz http://www.tu-chemnitz.de/advent/ sein erstes Fenster.