Adventskalender und Leseförderung

Rheinland-pfälzische Bibliotheken bieten mit einem Adventskalender eine ungewöhnliche Leseförderungsaktion, meldet yahoo! Das Stuttgarter IFAK bietet übrigens auch eine hübsche Adventskalender-Idee zu Kinder- und Jugendbibliotheken. Gibt es sonst noch Bibliotheken, welche Adventskalender anbieten? Auch online?

Rheinland-pfälzische Bibliotheken bieten mit einem Adventskalender eine ungewöhnliche Leseförderungsaktion, meldet yahoo!
Das Stuttgarter IFAK bietet übrigens auch eine hübsche Adventskalender-Idee zu Kinder- und Jugendbibliotheken.
Gibt es sonst noch Bibliotheken, welche Adventskalender anbieten? Auch online?


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

6 Gedanken zu „Adventskalender und Leseförderung“

  1. Advent, Advent – die Website brennt. Die WWW-Wichtel der TU Chemnitz rechnen in diesem Jahr mit 500.000 Zugriffen auf ihren weltweit mit Spannung erwarteten virtuellen Adventskalender. Am 1. Dezember 2004 öffnet der virtuelle Adventskalender der TU Chemnitz http://www.tu-chemnitz.de/advent/ sein erstes Fenster.

Kommentare sind geschlossen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search