Dietrich Ayala bietet mit Foxylicious eine Firefox-Extension an, die im Firefox-Browser Bookmarkordner zu allen verwendeten del.icio.us-Tags anlegen und alle bei del.icio.us gebookmarkten Adressen in diese Ordner kopieren soll. Bei einem späteren Durchlauf sollen dann nur die inzwischen neu hinzugefügten Bookmarks übernommen und in die entsprechenden Ordner einsortiert werden.
Schön und gut soweit, aber möchte man nicht viel lieber Firefox’ Live-Bookmarks nutzen, um beim Ã?ffnen des Ordners einfach (nämlich per RSS) angezeigt zu bekommen, welche del.icio.us-Bookmarks man zu dem jeweiligen Stichwort in diesem Augenblick gerade hat? Wenn die Extension einfach nur zu jedem von mir verwendeten Tag einen entsprechenden Live-Bookmark bauen würde, wäre das in meinen Augen “weniger, aber mehr.”
Alle diese kleinkrämerischen Einwände werden jedoch vom abschlieÃ?enden Hinweis des Entwicklers, der die Harmonie der Open-Source-Entwicklerei in nüchtern, ja selbstverständlich klingende Worte faÃ?t, mehr als aufgewogen:
Also, if you are doing Firefox extension development with del.icio.us or with bookmarks, the Foxylicious source contains reusable components for working with these things.
Update: Umgekehrt soll das Ganze jetzt auch funktionieren: del.icio.us weist auf ein Skript hin, das “herkömmliche” Mozilla- (auch Firefox-?) Bookmarks in del.icio.us-Posts verwandelt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lambert Heller (24. Oktober 2004). Foxylicious – Firefox and del.icio.us bookmark integration. netbib. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s01v