Google arbeitet an einem neuen Dienst: Google Print (Die Seite ist noch leer). Damit würde Amazon eine äusserst mächtige Konkurrenz bekommen und VLB und Konsorten sind weiter abgeschlagen. Mehr dazu in der Telepolis.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Flusskiesel (4. August 2004). Google Print & Amazon. netbib. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/rzbp
“Die Barrings” von William von Simpson
Ich möchte den Autor des Buches “Die Barrings” ermitteln.
Dies ist der erste Band einer 3-bändigen Saga.
Man kann Inhalte etwa mit ISBN finden:
http://print.google.com/print/doc?isbn=1400039444
Oder durch Einschränkung site:print.google.com in Verbindung mit einem Suchwort.
Die Telepolis bringts mal wieder auf den Punkt: Otto Normalsurfer sucht weder im VLB noch bei Buchhandel.de noch in anderen buchhändlerischen Verzeichnissen wenn er ein Buch sucht, sondern bei Amazon und demnächst also bei Google. (Ja, das mit \”Neal, Stephenson\” ist natürlich auch etwas, das man als Normalverbraucher nicht weiß.) Ergo wird es demnächst heißen: Was bei Amazon oder Google nicht zu finden ist, existiert nicht. Was ja heutzutage schon bereits auf Webseiten zu trifft, die in Google nicht verzeichnet sind…
Ad Astra
So neu ist das nun auch nicht. Siehe z.B. einen Beitrag von Martin Röll vom Dezember 2003
http://www.roell.net/weblog/archiv/2003/12/17/google_durchsucht_nicht_nur_das_web.shtml
mit Verweis auf noch ältere Quellen.
Ich habe damit auch schon Ende 2003 rumgespielt:
\”Buchexzerpt-Volltext-Suche bei Google\” vom 17.12.03.
http://www.abseits.de/weblog/2003/12/buchexzerpt-volltext-suche-bei-google.html