Ein Interview mit Stanford-Bibliothekar Michael Keller über seinen Digitalisierungsroboter. “Open Access” wird an keiner Stelle genannt, es bleibt also abzuwarten, welche Brosamen für nichtzahlende Nutzer abfallen …
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kg (28. Januar 2004). Stanford-Visionen. netbib. Abgerufen am 20. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/rxsy
Ein offenbar bisher gut gehütetes Geheimnis wurde jetzt über einen Artikel in der NYT bekannt: \”… Google has embarked on an ambitious secret effort known as Project Ocean, according to a person involved with the operation. With the cooperation of Stanford University, the company now plans to digitize the entire collection of the vast Stanford Library published before 1923, which is no longer limited by copyright restrictions. The project could add millions of digitized books that would be available exclusively via Google.\” (via liblicense-l)
http://www.nytimes.com/2004/02/01/business/yourmoney/01goog.html?ex=1076656217&ei=1&en=4b6f8e48bd185e98
Hatten wir schon am 14. Jänner:
///log.netbib.de/archives/p/78596640/more/1/c/1