Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

eJournals in der ZDB-Datenbank

<![CDATA["Wir freuen uns, auf eine Neuerung im Bereich E-Journals bei der Zeitschriftendatenbank hinweisen zu können: Im ZDB-OPAC ist nun die gezielte Suche nach elektronischen Zeitschriften mit kostenfrei zugänglichem Volltext möglich. Unter dem Menüpunkt Online-Zeitschriften (nach Fachgebieten) kann die Suchoption nur kostenfreie Online-Zeitschriften gewählt werden. Bei der dann anschlieÃ?enden Auswahl einer Fachgruppe werden nur solche elektronischen … „eJournals in der ZDB-Datenbank“ weiterlesen

<![CDATA["Wir freuen uns, auf eine Neuerung im Bereich E-Journals bei der Zeitschriftendatenbank hinweisen zu können: Im ZDB-OPAC ist nun die gezielte Suche nach elektronischen Zeitschriften mit kostenfrei zugänglichem Volltext möglich. Unter dem Menüpunkt Online-Zeitschriften (nach Fachgebieten) kann die Suchoption nur kostenfreie Online-Zeitschriften gewählt werden. Bei der dann anschlieÃ?enden Auswahl einer Fachgruppe werden nur solche elektronischen Zeitschriften gesucht und angezeigt, die kostenfreien Zugriff auf Volltexte bieten.
Die Zeitschriftendatenbank verzeichnet insgesamt 25.490 elektronische Zeitschriften, von denen 5722 kostenfrei zugänglich sind (Stand 17.12.2003). Selbstverständlich wird die URL mitgeliefert (zu finden spätestens in der Titelvollanzeige), so daÃ? der direkte Zugriff in jedem Fall möglich ist.” [via ZDBINFO-L, Dank an die StaBi]]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (17. Dezember 2003). eJournals in der ZDB-Datenbank. netbib. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/rxm3


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/