<![CDATA[Morgen wird – wir berichteten mehrfach – das Klosterinventar des Klosters der Chorfrauen vom Heiligen Grab in Baden-Baden (1670 gegründet, nicht säkularisiert) bei Peter Kiefer in Pforzheim versteigert (Katalog online), unter anderem erhebliche Teile des kostbaren Altbestands der Klosterbibliothek (Anklage in INETBIB). Nachdem ich einen Kurzbericht im Rheinischen Merkur (Nr. 23 S. 30) unterbringen konnte, widmet sich heute auch die FAZ in Gestalt eines Michael Gassmann dem Thema (S. 40): Die Alltagszeugnisse eines vielhundertjährigen Klosterlebens werden […] für immer auseinandergerissen. […] Man beteuert, alle für die Geschichte des Klosters bedeutsamen Dinge blieben erhalten. Doch mit dieser Aussage trifft man zugleich die Unterscheidung zwischen einer schützenswerten liturgischen Hochkultur und einer nicht erhaltenswerten geistlichen Alltagskultur. So ist man in Baden nach der Säkularisation vor zweihundert Jahren schon einmal verfahren […]. Heute säkularisiert sich die Kirche selbst.]]>
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kg (13. Juni 2003). Klosterbibliothek der Sepulchrinerinnen Baden-Baden unter dem Hammer. netbib. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/rwbl