Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Säkularisation und die Folgen

<![CDATA[Ein Artikel des Münchner Merkur beschreibt am Beispiel der Benediktbeurer Bibliothek recht schön, was für Auswirkungen die Säkularisation auf den Bestand hatte. Nett: Der jetztige Leiter ist bereit, andere Bestände aufzunehmen: Neue Exemplare sind willkommen: “Alles, was durch das Sieb groÃ?er Bibliotheken fällt, nehmen wir gerne auf”, sagt Gahn.]]> OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag … „Säkularisation und die Folgen“ weiterlesen

<![CDATA[Ein Artikel des Münchner Merkur beschreibt am Beispiel der Benediktbeurer Bibliothek recht schön, was für Auswirkungen die Säkularisation auf den Bestand hatte.
Nett: Der jetztige Leiter ist bereit, andere Bestände aufzunehmen: Neue Exemplare sind willkommen: “Alles, was durch das Sieb groÃ?er Bibliotheken fällt, nehmen wir gerne auf”, sagt Gahn.]]>


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (31. März 2003). Säkularisation und die Folgen. netbib. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/rvvw


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/