Klosterverscherbelung der Sepulchrinerinnen Baden-Baden

<![CDATA[Die Erzdiözese Freiburg, die in dem aufgelösten Kloster der Sepulchrinerinnen zum Heiligen Geist in Baden-Baden (Klostergeschichte) ein Bildungszentrum oder dergleichen unterbringen möchte, beteuert zwar, es würden keine Gegenstände mit Bedeutung für die Klostergeschichte am 14. Juni bei Peter Kiefer in Pforzheim versteigert, aber das erscheint angesichts der grossen Zahl der Objekte (Weit über 1.000 Gegenstände, … „Klosterverscherbelung der Sepulchrinerinnen Baden-Baden“ weiterlesen

<![CDATA[Die Erzdiözese Freiburg, die in dem aufgelösten Kloster der Sepulchrinerinnen zum Heiligen Geist in Baden-Baden (Klostergeschichte) ein Bildungszentrum oder dergleichen unterbringen möchte, beteuert zwar, es würden keine Gegenstände mit Bedeutung für die Klostergeschichte am 14. Juni bei Peter Kiefer in Pforzheim versteigert, aber das erscheint angesichts der grossen Zahl der Objekte (Weit über 1.000 Gegenstände, vom Silberbesteck über Mobiliar bis hin zu Gemälden) nicht glaubhaft. Es steht zu vermuten, dass die Hinterlassenschaft einer seit dem Ende des 17. Jahrhundert kontinuierlichen bestehenden religiösen Frauengemeinschaft in unverantwortlicher Weise in alle Winde zerstreut werden wird. Wieso muss ein solches Ensemble überhaupt versteigert werden – gibt es nicht schonendere Wege, es aufzulösen?]]>


Ein Gedanke zu „Klosterverscherbelung der Sepulchrinerinnen Baden-Baden“

  1. Wie wenig Ahnung der Kommentator der Versteigerung vom Kloster der Chorfrauen vom Hl.Grab in Baden-Baden hat, zeigt sich schon daran, dass er offensichtlich nicht weiß, dass das alte Wort “Sepulcrinerinnen” von Sepulcrum (lat.= Grab) kommt, und daher das Kloster auch “Kloster vom Hl. Grab” (und somit auch nicht vom Hlg. Geist!) heißt. Und irgendein Bildungszentrum kommt da auch nicht rein, sondern die seit über 300 Jahren bestehende Klosterschule vom Hl. Grab, die aufgrund der großen Anmeldezahlen aus allen Fugen platzt, wird erweitert, ganz im Sinne der damaligen Gründungurkunde aus dem Jahre 1670, in der es geheißen hatte: “Pour la plus grande gloire de Dieu et pour la meilleure instruction dela jeunesse” – “Zur größeren Ehre Gottes und zur besten Unterweisung der Jugend”.
    Mein Rat: besser vorher informieren!!!

Kommentare sind geschlossen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search