Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Goldene Regeln

In idw (scheint so etwas wie die Lieblings-Postille von netbib-Autoren zu werden) steht ein Hinweis auf die Ergebnisse eines Forschungsprojektes der TU Chemnitz, dessen Ergebnisse in zehn goldene Regeln gegossen wurden. Ich möchte behaupten: Für jene Webdesigner, für die usability kein Fremdwort ist, sind diese Regeln alte Bekannte! vgl. die gehaltvollen Seiten des Stuttgarter HdM-Professors … „Goldene Regeln“ weiterlesen

In idw (scheint so etwas wie die Lieblings-Postille von netbib-Autoren zu werden) steht ein Hinweis auf die Ergebnisse eines Forschungsprojektes der TU Chemnitz, dessen Ergebnisse in zehn goldene Regeln gegossen wurden.
Ich möchte behaupten: Für jene Webdesigner, für die usability kein Fremdwort ist, sind diese Regeln alte Bekannte! vgl. die gehaltvollen Seiten des Stuttgarter HdM-Professors Frank Thissen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (20. Dezember 2002). Goldene Regeln. netbib. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/rv58


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/