Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Giebelstadt: Landratsamt sichert 64 Werke

Die bedeutendsten Werke aus der Sammlung der Freiherrn von Zobel müssen im Giebelstadter Schloss bleiben, hat am Mittwoch das Landratsamt Würzburg angeordnet, berichtet die Mainpost. Kunstexperten haben am Montag unter Federführung des Landesamtes für Denkmalpflege 64 Objekte benannt, die im Giebelstadter Schloss bleiben müssen. Darunter sind viele Familienportärts, das Richtschwert, mit dem im 16. Jahrhundert … „Giebelstadt: Landratsamt sichert 64 Werke“ weiterlesen

Die bedeutendsten Werke aus der Sammlung der Freiherrn von Zobel müssen im Giebelstadter Schloss bleiben, hat am Mittwoch das Landratsamt Würzburg angeordnet, berichtet die Mainpost.
Kunstexperten haben am Montag unter Federführung des Landesamtes für Denkmalpflege 64 Objekte benannt, die im Giebelstadter Schloss bleiben müssen. Darunter sind viele Familienportärts, das Richtschwert, mit dem im 16. Jahrhundert der Rimparer Ritter Wilhelm von Grumbach in Gotha hingerichtet wurde, ein Barockspieltisch mit Zobel-Wappen und ein Stammbaum der Zobel aus dem 18. Jahrhundert.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kg (19. September 2002). Giebelstadt: Landratsamt sichert 64 Werke. netbib. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ru9q