SchloÃ? Giebelstadt

Es war gestern atemberaubend: Jedes Stück der für die Auktion hergerichteten SchloÃ?ausstattung – nicht nur die Ahnengalerie – ist zugleich ein mit Geschichten verwobener Bedeutungsträger, Teil eines beziehungsvollen Ganzen, Zeugnis für die Alltags- und Kulturgeschichte einer traditionsreichen Adelsfamilie. Und am Samstag wird das ganze (?) Ensemble in alle Winde zerstreut. Einige Exponate zeigt die Werbeseite … „SchloÃ? Giebelstadt“ weiterlesen

Es war gestern atemberaubend: Jedes Stück der für die Auktion hergerichteten SchloÃ?ausstattung – nicht nur die Ahnengalerie – ist zugleich ein mit Geschichten verwobener Bedeutungsträger, Teil eines beziehungsvollen Ganzen, Zeugnis für die Alltags- und Kulturgeschichte einer traditionsreichen Adelsfamilie. Und am Samstag wird das ganze (?) Ensemble in alle Winde zerstreut. Einige Exponate zeigt die Werbeseite des Auktionators Rothenbücher (weitere einschlägige Bilder: AuÃ?enansichten des eindrucksvollen Zobel-Schlosses in der Ortsmitte von Giebelstadt – Wappen der Freiherren ZobelGulden des 1544 bis 1558 amtierenden Würzburger Fürstbischofs Melchior Zobel von Giebelstadt – Text zu seinem Mörder Wilhelm von Grumbach).


Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search