Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Adelsbibliothek Westerholt

“Es wäre zu wünschen, daÃ? dieses einzigartige Studienmaterial nicht in alle Winde zerstreut würde, sondern daÃ? eine öffentliche Sammlung sich seiner annähme …” Dies schrieb der renommierte deutsche Literaturhistoriker Richard Alewyn 1951 im Auktionskatalog über die Bibliothek der Grafen von Westerholt auf Schloss Arenfels. Ein Teil des Bestandes wurde tatsächlich zerstreut. Der Auktionskatalog umfasste 1167 … „Adelsbibliothek Westerholt“ weiterlesen

“Es wäre zu wünschen, daÃ? dieses einzigartige Studienmaterial nicht in alle Winde zerstreut würde, sondern daÃ?
eine öffentliche Sammlung sich seiner annähme …” Dies schrieb der renommierte deutsche Literaturhistoriker Richard Alewyn 1951 im Auktionskatalog über die Bibliothek der Grafen von Westerholt auf Schloss Arenfels. Ein Teil des Bestandes wurde tatsächlich zerstreut. Der Auktionskatalog
umfasste 1167 Titel bzw. Positionen, über 400 davon – insbesondere
Reisebeschreibungen und zeitgenössische Literatur – sind durch direkten Erwerb und über den Umweg der WDR-Bibliothek in den Besitz der UuStB
Köln gelangt und dort auch gesondert aufgestellt bzw. verzeichnet.
Den gröÃ?ten Teil allerdings – ca. 2500 Titel in über 6500 Bänden hauptsächlich
aus dem 18. Jahrhundert – erwarb der damalige Archivar der Stadt Bottrop,
Dr. Rudolf Schetter, en bloc für gerade einmal 1300 DM. Dieser Posten wurde in einem Turm aufbewahrt und nicht auf der öffentlichen Versteigerung
veräuÃ?ert.
Eine lesenswerte kleine Fallstudie zum Schicksal einer Adelsbibliothek präsentiert die Arbeitsstelle Historische Bestände in Westfalen der ULB Münster. Die Bottroper Sammlung enthält Teile der Bibliothek der Familie von der Leyen. Das Gros der Leyenschen Bücher befand sich aber in Waal und wurde vor einigen Jahren versteigert. Viele Bände erwarb damals der bibliophile saarländische Politiker Reinhard Klimmt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kg (3. September 2002). Adelsbibliothek Westerholt. netbib. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/ru4m