Rubens ist als Hofmaler des habsburgischen Statthalters in den Niederlanden eng mit der groÃ?österreichischen Geschichte verbunden. […] AuÃ?erdem gehörte das Bild bis 1873 zum Bestand der zweitwichtigsten Sammlung (nach den Habsburgern) des Reiches, nämlich der fürstlich Liechtensteinschen und ist somit auch aus sammlungsgeschichtlichen Gründen ein österreichisches Denkmal der Kulturgeschichte […] Die Versteigerung eines Rubens aus Ã?sterreich schlägt in unserem Nachbarland hohe Wellen. Presse-Leser Dr. Fischer argumentiert schlüssig, dass die erteilte Ausfuhrgenehmigung problematisch war. Man rätselt: Wer war die Verkäuferin? Ist Sotheby’s unschuldig?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kg (29. Juli 2002). Was ist ein schützenswertes österreichisches Kulturgut? netbib. Abgerufen am 20. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/rtt6