Da das Skript dieses Weblogs jetzt anscheinend zufriedenstellend läuft, kann ich mich um ein paar liegengebliebene Projekte kümmern. Zunächst habe ich mich endlich mal in blogrolling reingekniet, dieser Service hat in letzter Zeit ja einige Verbesserungen erfahren. Gedacht für Weblogs, kann man es natürlich auch für alle möglichen weiteren Einsatzgebiete nutzen (ich habe für mich die Seite mit den verarbeiteten Links hier abgelegt)
Es ist möglich, sich so beliebig viele Bookmarklisten (die sofort auf der eigenen Webseite aktualisiert sind) anzulegen. Mit gängigen Browser ist es möglich, ein Bookmarklet bzw. ein Bookmark zu benutzen, mit dem interessante Seiten sofort der Liste hinzugefügt werden können.
Ein prima Feature ist natürlich der automatische Abgleich mit Weblogs.com, mit dem (bei Weblogs) sofort auf der eigenen Seite ein evtl. Update der Links markiert wird.
Sehr schön auch die die inzwischen eingebaute backup-Funktion: Wenn man seine Liste(n) zwischendurch mal irgendwoanders hin speichern möchte, kann man hier per copy/paste den HTML-Code kopieren.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Edlef Stabenau (21. Juli 2002). Bookmarks. netbib. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/rtqi
Wer auf Netbib verlinkt, kann man (ohne Edlef zu fragen) beispielsweise hier herausfinden:
http://www.daypop.com/search?q=netbib&search=Search&t=w