Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Georg Kreisler wird heute 80

Die WELT und der ORF würdigen den Wiener Schwarzkünstler, dem eine umfangreiche Fanpage gewidmet ist. OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:kg (18. Juli 2002). Georg Kreisler wird heute 80. netbib. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/rtpu

Die WELT und der ORF würdigen den Wiener Schwarzkünstler, dem eine umfangreiche Fanpage gewidmet ist.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
kg (18. Juli 2002). Georg Kreisler wird heute 80. netbib. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/rtpu


Ein Gedanke zu „Georg Kreisler wird heute 80“

  1. Ich sitz schon lang im Cabaret und singe Lieder
    Wie eine mutige, doch alternde Soubrette.
    Und diese Lieder hör\’n die Leute immer wieder
    Und der Flieder blüht im nächsten Mai genauso violett.

    Ich singe lächelnd, denn ich denke an die Pause,
    Die leute lächeln, denn sie woll\’n mich gern versteh\’n.
    Dann ist die Vorstellung vorüber, und ich sause
    Und zu Hause fällt mir ein: Es ist schon wieder nichts gescheh\’n!

    Denn seh\’n Sie, so ist das Leben:
    Man setzt sich, doch man setzt sich nur daneben,
    Irgendwer drüben treibt etwas, meldet sich,
    Aber zu leise für mich.

    Ich sing\’ vom Frühling und von Liebeslust im Grünen,
    Auch von Politikern und manchem krummen Ding.
    Die Leute lachen und sie klatschen wie Maschinen,
    Aber ihnen ist es vollkommen egal warum ich sing\’.

    Ich hör\’ die Leute unten denken, seh\’ sie schwanken
    Und ihre Tränen fallen meinen vis-à-vis.
    Ich würd\’ auch gern mit dem und jenem zanken,
    Doch sie danken und verschwinden mit der eig\’nen Melodie.

    Denn seh\’n Sie, so ist das Leben:
    Erst geht man auf den Leim, dann bleibt man kleben.
    Wenn einer laut um Hilfe schreit, außer sich,
    Ist er zu leise für mich.

    So sitz\’ ich nach wie vor hier fest und singe Lieder
    Und bleibe wirkungslos vom eig\’nen Klang berauscht.
    Die schönen Damen plustern eifrig ihr Gefieder auf und nieder
    Doch man hört mich nicht, auch wenn man eifrig lauscht.

    Ich singe Lieder in die blau-wattierte Ferne,
    Ich hänge Klagen an die pausenlose Zeit.
    So hebt ein jeder seine winzige Laterne
    Und ich lerne: Nur das Lied bleibt und die Hoffnungslosigkeit.

    Denn seh\’n Sie: So ist das Leben,
    Und dieser Schaden läßt sich nicht beheben;
    Andere singen ebens, sicherlich:
    Aber zu leise für mich.

    (Gottfried Kreisler)

Die Kommentare sind geschlossen.