Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lazy

Mary Ellen Bates (die mit dem wunderbaren Newsletter “Tip of the Month” für professionelle Webrecherche) weist in Sololib-L auf einen Artikel der Washington Post vom 15.07.02 hin, welcher die “arbeitssparenden” Praktiken von Studierenden schildert, welche das Internet als Textressource benutzen. Es ist u.a. von einem Studierenden die Rede, welcher in sechs Stunden ein Referat zur … „Lazy“ weiterlesen

Mary Ellen Bates (die mit dem wunderbaren Newsletter “Tip of the Month” für professionelle Webrecherche) weist in Sololib-L auf einen Artikel der Washington Post vom 15.07.02 hin, welcher die “arbeitssparenden” Praktiken von Studierenden schildert, welche das Internet als Textressource benutzen. Es ist u.a. von einem Studierenden die Rede, welcher in sechs Stunden ein Referat zur biologischen Kriegsführung zusammenschustert. Es werden auch einige Bibliothekarinnen zitiert, u.a. Marylaine Block: “The Internet makes it ungodly easy now for people who wish to be lazy.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (18. Juli 2002). Lazy. netbib. Abgerufen am 20. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/rtps


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/