Awful Library Books

<![CDATA[Ich habe im Büro auch noch einen netten ausgesonderten Titel, der auf die Website Awful Library Books passen würde. Awfullibrarybooks.wordpress.com is a collection of the worst of public library holdings. The items featured here are so old, obsolete, awful or just plain stupid that we are horrified that people might be actually checking these items … „Awful Library Books“ weiterlesen

<![CDATA[Ich habe im Büro auch noch einen netten ausgesonderten Titel, der auf die Website Awful Library Books passen würde.

Awfullibrarybooks.wordpress.com is a collection of the worst of public library holdings. The items featured here are so old, obsolete, awful or just plain stupid that we are horrified that people might be actually checking these items out and depending on the information.

Mit dem Titel I want to be a LIBRARIAN! verbinden offensichtlich viele KollegInnen die eine oder andere Erinnerung :-)]]>

Aardvark meldet sich zurück

<![CDATA[Horst Prillinger meldet sich mit The Aarvark Speaks, Just another lame librarian blog. Established 2002 wieder zurück. Er wird sich jetzt wieder vermehrt um bibliothekarische Angelegenheiten kümmern: Zum Einstand gibt es Fotos von Büchern, die ca. 20 Mal entlehnt wurden, und Fotos von Trauermücken, die um diese trauern. Obwohl Horst in englischer Sprache schreibt, sind … „Aardvark meldet sich zurück“ weiterlesen

<![CDATA[Horst Prillinger meldet sich mit The Aarvark Speaks, Just another lame librarian blog. Established 2002 wieder zurück. Er wird sich jetzt wieder vermehrt um bibliothekarische Angelegenheiten kümmern:

Zum Einstand gibt es Fotos von Büchern, die ca. 20 Mal entlehnt wurden, und Fotos von Trauermücken, die um diese trauern.

Obwohl Horst in englischer Sprache schreibt, sind seine Texte natürlich auch eine Bereicherung für deutsch sprechende BibliothekarInnen. Wie nah er am Thema ist ist, zeigt u.a. auch die sehr innovative Bereicherung des Diensleistungsangebotes der Bibliothek mit einem “Ohrstöpselautomaten“.

This is not a sign of capitulation to noisy users, or a sign that librarians have lost all authority. It is a sign of capitulation to the technological changes thrust upon us.

]]>

SLUB Dresden hat's begriffen

<![CDATA[Über das Weblog der SLUB Dresden hatten wir ja schon berichtet, (SLUB bloggt, twittert, stellt Videos in Youtube ein), bemerkenswert ist aber die Art und Weise, mit der die SLUB mit ihren NutzerInnen auf diversen Kanälen kommuniziert. Über Twitter erreichte mich der Hinweis auf einen neuen Blogeintrag zum Thema Wartezeiten in der Ortsleihe, der mir … „SLUB Dresden hat's begriffen“ weiterlesen

<![CDATA[Über das Weblog der SLUB Dresden hatten wir ja schon berichtet, (SLUB bloggt, twittert, stellt Videos in Youtube ein), bemerkenswert ist aber die Art und Weise, mit der die SLUB mit ihren NutzerInnen auf diversen Kanälen kommuniziert. Über Twitter erreichte mich der Hinweis auf einen neuen Blogeintrag zum Thema Wartezeiten in der Ortsleihe, der mir sonst sicher entgangen wäre. Um noch ein bischen zu meckern: Die Permalinks der Weblogeinträge sind dann doch ein bischen zu kryptisch und zu lang, gibt es für Typo 3 nicht irgendein mod_rewrite-Modul?]]>

@bsolut privat

<![CDATA[Die im Frankfurter Museum für Kommunikation erstellte Ausstellung @bsolut privat zur Geschichte des Tagebuchs bis hin zum Weblog ist noch bis zum 30. August im Museum für Kommunikation in Berlin zu sehen.]]>

<![CDATA[Die im Frankfurter Museum für Kommunikation erstellte Ausstellung @bsolut privat zur Geschichte des Tagebuchs bis hin zum Weblog ist noch bis zum 30. August im Museum für Kommunikation in Berlin zu sehen.]]>

Herzlichen Glückwunsch Stabi-Blog!

<![CDATA[Der Geburtstag war zwar schon gestern, aber man kann ja auch nachträglich zum dritten Geburtstag gratulieren! Der offizielle Titel des Weblogs der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist Neues aus Stabi und Fachbibliotheken und das Weblog vermeldete am 06.06.06 In eigener Sache: Stabi-News ab sofort als Weblog. Viel Erfolg weiterhin allen AutorInnen!!]]>

<![CDATA[Der Geburtstag war zwar schon gestern, aber man kann ja auch nachträglich zum dritten Geburtstag gratulieren! Der offizielle Titel des Weblogs der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist Neues aus Stabi und Fachbibliotheken und das Weblog vermeldete am 06.06.06 In eigener Sache: Stabi-News ab sofort als Weblog. Viel Erfolg weiterhin allen AutorInnen!!]]>

Weblog für Lotse eingerichtet

<![CDATA[Lotse, das Portal für fachbezogene Informationskompetenzinformationen aus Münster, bietet jetzt auch ein Weblog an. [via Steuereules Weblog]]]>

<![CDATA[Lotse, das Portal für fachbezogene Informationskompetenzinformationen aus Münster, bietet jetzt auch ein Weblog an. [via Steuereules Weblog]]]>

SLUB bloggt, twittert, stellt Videos in Youtube ein

<![CDATA[Die Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden macht mobil und hat ein Weblog eingerichtet (mit schon etlichen Kommentaren, Respekt! aber wo bleibt der RSS-Feed?), hinzu einen Twitter-Account und einen Channel bei YouTube. Da schmerzt es relativ wenig, wenn in der dies meldenden Presse wieder einmal das Bild vom “Online-Tagebuch” bemüht wird.]]>

<![CDATA[Die Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Dresden macht mobil und hat ein Weblog eingerichtet (mit schon etlichen Kommentaren, Respekt! aber wo bleibt der RSS-Feed?), hinzu einen Twitter-Account und einen Channel bei YouTube. Da schmerzt es relativ wenig, wenn in der dies meldenden Presse wieder einmal das Bild vom “Online-Tagebuch” bemüht wird.]]>

Herzlichen Glückwunsch medinfo!!

<![CDATA[Das beste, grösste, älteste und interessanteste "medizinbibliothekarische" Weblog im deutschsprachigen Raum wird heute 5 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch medinfo!!]]>

<![CDATA[Das beste, grösste, älteste und interessanteste "medizinbibliothekarische" Weblog im deutschsprachigen Raum wird heute 5 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch medinfo!!]]>

Mobile Libraries

<![CDATA[Das neue Weblog von Gerry McKiernan, der uns ja schon von seinen diversen anderen Aktivitäten bekannt ist, hat ein neues Weblog, Mobile Libraries: Mobile Libraries Is Devoted To Documenting Any and All Topics Relating To Services Provided By Libraries To Patrons Within Mobile Environments. Library Mobile Services Are Defined As Any And All Library Services … „Mobile Libraries“ weiterlesen

<![CDATA[Das neue Weblog von Gerry McKiernan, der uns ja schon von seinen diversen anderen Aktivitäten bekannt ist, hat ein neues Weblog, Mobile Libraries:

Mobile Libraries Is Devoted To Documenting Any and All Topics Relating To Services Provided By Libraries To Patrons Within Mobile Environments. Library Mobile Services Are Defined As Any And All Library Services That Are Provided Via Mobile Technologies.

Zu dieser Meldung passt ganz gut die “Mobile Bibliothek” der Zweigbibliothek Medinzin in Münster, die für die Nutzung mit mobilen Geräten (PDA, iPhone…) optimiert wurde.]]>

Die Bibliotheken der FU bloggen

<![CDATA[Im Moment schreiben im biblioblog Mario Kowalak und Petra Kende. Kaum zu glauben, aber wahr … die Bibliotheken der Freien Universität Berlin trauen sich tatsächlich an die sogenannte Bibliothek 2.0 heran. Nach der Möglichkeit RSS-Feeds auf der UB-Homepage oder Neuerwerbungslisten aus dem FU-Katalog zu abonnieren, haben wir jetzt auch ein Blog, an dem auch einige … „Die Bibliotheken der FU bloggen“ weiterlesen

<![CDATA[Im Moment schreiben im biblioblog Mario Kowalak und Petra Kende.

Kaum zu glauben, aber wahr … die Bibliotheken der Freien Universität Berlin trauen sich tatsächlich an die sogenannte Bibliothek 2.0 heran. Nach der Möglichkeit RSS-Feeds auf der UB-Homepage oder Neuerwerbungslisten aus dem FU-Katalog zu abonnieren, haben wir jetzt auch ein Blog, an dem auch einige Fachbibliotheken mitmachen.

Das biblioblog kommt recht modern und angenehm locker im Ton rüber. Viel Erfolg damit!]]>

Neubau in Stuttgart schreitet voran

<![CDATA[Das hier ist übrigens ein Link, welcher länger gültig ist, er verweist auf eine Seite mit einer Webcam, die – in zwei verschiedenen Auflösungen – den Bauplatz der “Bibliothek 21” in Stuttgart zeigt. Wer die Fortschritte eher per Wort zur Kenntnis nehmen will, die/der kann das Blog lesen, welches die Stadtbibliothek Stuttgart bezüglich des Neubaus … „Neubau in Stuttgart schreitet voran“ weiterlesen

<![CDATA[Das hier ist übrigens ein Link, welcher länger gültig ist, er verweist auf eine Seite mit einer Webcam, die – in zwei verschiedenen Auflösungen – den Bauplatz der “Bibliothek 21” in Stuttgart zeigt.
Wer die Fortschritte eher per Wort zur Kenntnis nehmen will, die/der kann das Blog lesen, welches die Stadtbibliothek Stuttgart bezüglich des Neubaus der Zentralbibliothek eingerichtet hat.]]>

Library of Congress: We Tweet, Therefore We Are

<![CDATA[ We are the largest library in the world, with millions of books, recordings, photographs, maps and manuscripts in our collections. Jetzt ist auch die LoC mit einem Twitteracount unterwegs, der 3 Stunden nach der Bekanntgabe schon über 450 Follower hatte.. Näheres zu dem Angebot findet sich im Weblog der LoC. ]]>

<![CDATA[

We are the largest library in the world, with millions of books, recordings, photographs, maps and manuscripts in our collections.

Jetzt ist auch die LoC mit einem Twitteracount unterwegs, der 3 Stunden nach der Bekanntgabe schon über 450 Follower hatte.. Näheres zu dem Angebot findet sich im Weblog der LoC.
]]>

VÃ?B- Blog und Mitteilungen

<![CDATA[Auch die Vereinigung Ã?sterreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare publiziert in einem Weblog, demVÃ?B BLOG. Sehr schönes Design, das an das Erscheinungsbild der VÃ?B-Mitteilungen angepasst ist. Besonders erfreulich ist natürlich auch, dass nicht nur auf die VÃ?B-Mitteilungen verwiesen wird, sondern das die Hefte auch im Volltext heruntergeladen werden können. Die Mitteilungen gehören zu den interessanteren der deutschsprachigen … „VÃ?B- Blog und Mitteilungen“ weiterlesen

<![CDATA[Auch die Vereinigung Ã?sterreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare publiziert in einem Weblog, demVÃ?B BLOG. Sehr schönes Design, das an das Erscheinungsbild der VÃ?B-Mitteilungen angepasst ist. Besonders erfreulich ist natürlich auch, dass nicht nur auf die VÃ?B-Mitteilungen verwiesen wird, sondern das die Hefte auch im Volltext heruntergeladen werden können. Die Mitteilungen gehören zu den interessanteren der deutschsprachigen bibliothekarischen Veröffentlichungen, wir haben die gedruckte Version seit langem im Bestand.]]>

Schweizerischer Bibliotheksblog

<![CDATA[OK, die KollegInnen aus der Schweiz vom Schweizerischem Bibliotheksblog dürfen – wenn es unbedingt sein muss – “der” Blog sagen, allerdings schmerzt es etwas beim Lesen. Dort sagt man ja auch “der” Mail, oder waren das wieder die aus Ã?sterreich? Wie dem auch sei, wer Lust hat, kann ja mal dort kommentieren: Welche Wege schlagen … „Schweizerischer Bibliotheksblog“ weiterlesen

<![CDATA[OK, die KollegInnen aus der Schweiz vom
Schweizerischem Bibliotheksblog dürfen – wenn es unbedingt sein muss – “der” Blog sagen, allerdings schmerzt es etwas beim Lesen. Dort sagt man ja auch “der” Mail, oder waren das wieder die aus Ã?sterreich?
Wie dem auch sei, wer Lust hat, kann ja mal dort kommentieren:

Welche Wege schlagen Bibliotheken in dieser sich rasant verändernden Medienlandschaft ein? Was bieten Sie an? Wird die Onleihe über DiViBib für Bibliotheken vermehrt zur Option? Ihre Meinung interessiert uns

Ã?ber die Onleihe haben wir ja schon wirklich viel geschrieben…
]]>

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search